Technische Universität Hamburg - Hamburg

Adresse: Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg, Deutschland.

Webseite: tuhh.de
Spezialitäten: Technische Universtität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 206 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Technische Universität Hamburg

Technische Universität Hamburg Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Technische Universität Hamburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Technische Universität Hamburg: Ein Überblick

Die Technische Universität Hamburg, bekannt unter der Adresse Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg, Deutschland, ist eine der renommiertesten technischen Universitäten Deutschlands. Erreichbar über den Phone-Nummer (Telefonnummer einfügen), bietet sie Studenten und Forschern gleichermaßen eine hervorragende Plattform für wissenschaftliche und technische Studien und Forschungen. Ihre Webseite tuhh.de ist ein wertvolles Werkzeug, um mehr über die Angebote, Studiengänge und Aktivitäten der Universität zu erfahren.

Spezialitäten und Besonderheiten

Die TUUH zeichnet sich insbesondere durch ihre Spezialitäten im Bereich der Technik aus. Von Schiffbau über Elementartechnologie bis hin zu Physik bietet die Universität ein breites Spektrum an Studienfächern, die die Interessen und Karriereziele vieler Studenten treffen. Besonders hervorzuheben ist die Zugänglichkeit der Universität, da sie einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgeeigneten Parkplatz bietet, was eine inklusive Lernumgebung gewährleistet.

Andere interessante Daten

Für Besucher und Interessenten ist zu wissen, dass die Universität einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und maritime Studiengänge legt, was durch das Harburger Hafenfest exemplarisch dargestellt wird. Dieser Anlass zeigt die enge Verknüpfung der Universität mit der lokalen Industrie und Kultur.

Opiniones und Bewertungen

Die Technische Universität Hamburg erhält durchschnittlich eine sehr gute Bewertung mit 4.4 von 5 Sternen auf Google My Business. Die vielen positiven Bewertungen unterstreichen die hohe Qualität der Lehre und Forschung sowie die zufriedene Studierendenschaft. Viele Studenten schätzen die kleine, aber feine Atmosphäre der Universität im Vergleich zu den großeren Institutionen nördlich der Elbe. Ein häufig genanntes Lob ist die klare Kommunikation und die Unterstützung durch das akademische Personal.

Recommandation

Für alle, die sich für eine technische Ausbildung interessieren oder bereits studieren, ist die Technische Universität Hamburg definitiv einen Besuch wert. Die Möglichkeit, sich in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu engagieren, sowie die Chance, von erfahrenen Professoren und Gleichgesinnten zu lernen, macht einen Studienaufenthalt an dieser Universität zu einem einzigartigen Erlebnis. Um mehr zu erfahren oder sich sogar zu bewerben, empfehle ich Ihnen, direkt auf der Webseite tuhh.de vorbeizuschauen und die reichhaltigen Informationen zu nutzen.

In Anbetracht der positiven Bewertungen und der einzigartigen Kombination aus akademischer Exzellenz und praktischem Fokus, ist die Technische Universität Hamburg eine hervorragende Wahl für alle, die ihre technischen Fähigkeiten erweitern und ihre Karriereziele verfolgen möchten. Kontaktieren Sie die Universität über ihre Website, um mehr über Studiengänge, Forschungsmöglichkeiten und das Studienleben zu erfahren.

👍 Bewertungen von Technische Universität Hamburg

Technische Universität Hamburg - Hamburg
unbelievable.in.Hamburg
5/5

Moin 😊
⚓🛟⛵🛶
Harburger Hafenfest ist etwas Besonderes.
Kleiner, feiner als das große Ding nördlich der Elbe.

Hier ein paar Eindrücke von den Studierenden = SchiffbauerIn vor Ort.
Es war herrlich mit euch.
Herzlichen Dank für die schönen Gespräche.

Und es könnten durchaus mehr Studenten sein, allein es fehlt an Nachwuchs.
Das ist so schade.
Nautik, Elemente, Physik, kann es etwas Spannenderes geben?

Technische Universität Hamburg - Hamburg
Thomas
1/5

Der Campus ist ganz nett aber der ganze Einschreibungsprozess ist eine Katastrophe ..
Meine Dokumente werden von den Mitarbeitern als Kopien bezeichnet und man muss ewig hin und her diskutieren (die nette MA wurde dann auch mal emotionaler ..), bis Sie merken, dass es ja doch ein Original ist :)))
In den letzten 2 Wochen heißt es auf einmal auch, man bräuchte noch zertifizierte Dokumente von meiner vorherigen Uni und das Onlineportal ist so gut wie nie up to date.
All in all schon ein Clownsverein

Technische Universität Hamburg - Hamburg
Magnus S.
2/5

Diese Uni braucht einen Realitäts-Check. Nicht die Studis oder WiMis sondern einige Professoren (vorallem die älteren) und Teile der Verwaltung. Ich bin von einer anderen Uni nach Harburg gewechselt und fand es ekelhaft wie hier über andere Hochschulen, insbesondere die HAW hergezogen wird. Mein Eindruck ist, man wäre an der TU gerne eine Art Eliteuni. Ich empfand das als ein Klima der ständigen Selbstbeweihräucherung. Bei der Qualität der Lehre, zumindest im Maschinenbaubereich, habe ich auch nie verstanden was einen solchen Stolz rechtfertigen könnte.

Wenn man Probleme mit möherer Mathematik hat, kann es sicherlich demotivierend sein, da das Studium gefühlt zu 80% aus mathematischer Theorie besteht. Für mich und viele andere Studis waren die Veranstaltungen dadurch aber einfach nutzlos und am Ende zum Großteil eine Zeitverschwendung...

Ich hatte insgesamt den Eindruck, dass eine gewisse Grundarroganz an den Tag gelegt wird. Interessanter Weise hat mir ein späterer Vorgesetzter aus einem Luftfahrtunternehmen genau das gleiche gesagt, als er mal mit Vertretern der TU Harburg zu tun hatte.

Technische Universität Hamburg - Hamburg
Paul S.
2/5

Das Studium ist von mathematisch-theoretischen Grundlagen bestimmt. Wer hier angewandtes Ingenieurswesen sucht, muss sich schon sehr verbiegen und die richtigen Module wählen. Es geht für Maschinenbau auch fast gar nicht in die Breite, an jeder normalen Hochschule gibt es mehr Wahlmodule und Spezialisierungen. Trotzdem hält man an der TUHH sehr viel auf sich und macht auch mal gerne Studis von anderen Hochschulen schlecht. Ein sehr befremdliches Lernklima. Das Motto der Verwaltung scheint übrigens zu sein "Wir könnten, aber wir wollen nicht"

Technische Universität Hamburg - Hamburg
mac K.
3/5

Ich habe nur die Bibliothek besucht. Die langen Öffnungszeiten (auch am Wochenende) sind ein großes Plus.
Es gibt genug Lernplätze und die Trennwände sorgen für eine gewisse Privatsphäre.
Das Interieur wirkt jedoch sehr veraltet, der Teppichboden könnte mal ausgetauscht und die Tische öfter gereinigt werden.

Technische Universität Hamburg - Hamburg
Andreas F.
2/5

Rund um die Uhr geöffnet, ja ja ja... Und auch hier weigerte man sich, mit mir zu sprechen, sowie auch an den ganzen anderen Universitäten, WEIL man (NICHT) weiss, wie man mit einer ÜBER-Lichtgeschwindigkeit kommunizieren kann. Das heisst, DIE Wissen, dasss schon längst?

Technische Universität Hamburg - Hamburg
Vitali I.
4/5

Das Studium (habe Elektrotechnik studiert) ist natürlich nicht leicht, aber ich bin froh das ich da studiert habe. Logisches Denken, gute Zusammenarbeit im Team und Durchhaltevermögen sind Voraussetzungen.
Mein Masterstudium war übrigens zu 90% auf englisch, obwohl es eigentlich ein deutschsprachiges Studium ist.

Man muss bedenken, dass das Studium sehr Theoretisch orientiert ist, wenn man aber parallel zum Studium als Werkstudent arbeitet und berufliche Erfahrungen sammelt ist es super. Das überziehen der Regelstudienzeit ist Normalität, interessiert aber keinem, wenn du deinen Abschluss gemacht hast. Einen Sterneabzug gibt es nur wegen der ungünstigen Lage (Harburg), da hat die HAW (Berliner Tor) deutlich die Besseren Karten.

Zusammengefasst ist die TUHH eine sehr gute Uni!

Technische Universität Hamburg - Hamburg
Nilz
4/5

Studiere hier gerne, viele der beschwerden kommen von falschen Erwartungshaltungen. Uni ist nicht gleich FH. Wenn die Uni die nötigen Finanzen vom der Stadt bekommen würde könnte vieles besser sein, unter dem aktuellen Sparkurs leiden Forschung und Lehre leider merklich. Insgesamt empfehlenswert, wenn man die Kosten für Leben in Hamburg stemmen kann.

Go up